Die Uni-Tanzgruppe informiert....

Entwicklung

Bereits in den 90ger Jahren gab es mit „Cat Step“ eine Tanzgruppe der Universität Konstanz, die in der Region zahlreiche Auftritte und eigene Tanzabende gestaltete. Diese Gruppe löste sich 1994 auf, nachdem die Leiterin die Universität verlassen hatte.

 2007 wurde diese Gruppe von Frau Dr. Christiana Rosenberg-Ahlhaus wieder ins Leben gerufen. Seit dieser Zeit fand fast in jedem Jahr ein größeres Event statt, an dem die Gruppe teilnahm. Hier einige Beispiele:

 2007: Eröffnungsfeier der Weltgymnastrada in Dornbirn („ Die vier Elemente“)

2009: Kulturabend im K9 („Slow me down“)

2010: eigene Tanzmatinée im Marianum Hegne

2011: Tanzabend mit dem Uni- Orchester („Sinfonische Tänze von L. Bernstein“)

2011: Gala und eigener Auftritt im Rahmen der Landesgymnastrada

2011: Tanzaufführung mit dem Musikschule Meckenbeuren („Carmensuite“)

2012: Auftritt bei der 2. „Langen Nacht der Wissenschaft“

2012: Teilnahme als Gastgruppe am Finale "Tanz in Schulen" in Villinigen-Schwenningen ("Tears in Heaven" mit Livemusik)

2012: Auftritt bei der Jubiläumsgala des TV Konstanz mit "Black Earth"

2012: Matinée im Marianum (Hegne)

2013: Mai: Auftritte im Rahmen der GEWA

2013: Juli: Auftritte im Konzil im Rahmen des Chorfestivals. "Canto General" unter der Leitung von Konstantin Tsakalidis

2014: Teilnahme an "Streetmatch"- eine Staßenperformance von Konstantin Tsakalidis 

2014: "Vor dem Gesetz" eine Performance nach Franz Kafka. Aufführungen am 25. und 26. 10. 2014 in der Studiobühne der Universität. (Choreographie: Christiana Rosenberg) 

Teilnahme

Die Tanzgruppe ist offen für Studierende mit Tanz- und Aufführungserfahrung auf mittlerem Level. Auch Männer sind herzlich eingeladen. Stilistisch arbeitet die Gruppe im Bereich des zeitgenössischen Tanzes, das Training beinhaltet sowohl klassische als auch zeitgenössische Elemente. Mit der Leiterin, Frau Dr. Christiana Rosenberg-Ahlhaus, kann per Mail ein Probetraining verabredet werden. Ein Einstieg ist im Prinzip jederzeit möglich.

Training und Proben

Die Gruppe trainiert regelmäßig, auch in der vorlesungsfreien Zeit 2x/Woche: Di 11.45-13.15 Uhr und Do. 11.45- 13.15 Uhr in der Gymnastikhalle der Universität. Vor Aufführungen kommen weitere Termine hinzu.

Aktuelles

Tanzgruppe plant neues Projekt in der Studiobühne

Die Proben haben schon begonnen! Vom 30. April bis zum 4. Mai 2019 zeigt die Tanzgruppe ihr neues Projekt: Ein Abend mit Johann Sebastian Bach.

Dieser Abend soll nicht nur Bach-Fans Freude bereiten, denn man wird seine Musik nicht ausschließlich im Original sondern auch in aktuellen, modernen Fassungen hören. Die Vielfalt dieser Musik wird durch eine ebenso große Vielfalt der Choreografien umgesetzt werden. Insgesamt werden 16 Tänzer*innen, eine Cellistin und ein Erzähler den Abend gestalten.


Trotz Corona hat die Tanzgruppe sich nicht ausbremsen lassen! Zwar mussten die Proben zum gerade begonnenn Projekt unterbrochen werden, aber stattdessen setzt die Compagnie eine neue Idee um:

Es entstanden 10 Soli, die nun zu einem Film zusammengefügt werden, der im Sommersemester gezeigt werden soll. Man darf gespannt sein!


Die Tanzgruppe verabschiedet sich.

Mit einem schönen, internen Fest hat sich die Tanzgruppe der Universität im SoSe 2022 aufgelöst. Die Leiterin, Dr. Christiana Rosenberg-Ahlhaus, wird zum Sommer 2023 die Universität verlassen und die Zeit würde nicht mehr für ein abschließendes Tanzprojekt reichen. Corona hatte doch große Lücken im Ensemble hinterlassen, denn viele der Tänzer*innen haben inzwischen ihr Studium beendet. Durch den Lockdown konnten keine neuen Mitglieder integriert werden, so dass die Gruppe vor einem kompletten Neuanfang stünde. Aber vielleicht kann eine Nachfolgerin ab SoSe 2023 diese Aufgabe übernehmen?

Während des Fests wurde nochmals der 2021 entstandene Tanzfilm "The Curse" gezeigt und bejubelt. Dies ist jetzt eine schöne und nachhalige Erinnerung an die Tanzgruppe, die 2007 aus einem Tanzprojekt zur Weltgymnaestrada in Dornbirn entstand. Seid dieser Zeit gab es immer wieder tolle Aufführungen. Zweimal war die Gruppe (mit "Kafka" und "Macbeth") beim Kunstfestival in Angers/Fr. dabei. Eine ganz wunderbare Erinnerung ist auch die Teilnahme an der Kunstnacht im Thurgau mit "Toccata im Kloster" oder die Aufführung der Sinfonischen Tänze von Bernstein zusammen mit dem Uni-Orchester im Foyer der Universität.

Ein herzlicher Dank geht an alle Tänzer*innen, die ihre Zeit und Energie in die Tanzgruppe gesteckt haben, es waren schönen Jahre!